Jahreshauptversammlung 2023

Die Jahreshauptversammlung 2023 fand am 10. Februar im Festsaal des Restaurants MAMUSCHKA statt, das seit August 2022 von Julia Hartmann und ihrem Team erfolgreich betrieben wird. Damit kehrten die Kranzreiter, nach mehreren Versammlungen im Dorfgemeinschaftshaus, in ihr „Zuhause“ am Hahler Dorfplatz zurück.

Zu Beginn der mit über 90 Mitgliedern sehr gut besuchten Veranstaltung konnte der  1. Vorsitzende, in seinem Jahresbericht, auf ein erfolg- und ereignisreiches Kranzreiterjahr 2022 zurückblicken. Absolutes Highlight war natürlich das Jubiläumskranzreiten im Juli mit seinen diversen Einzelveranstaltungen.

Im Rahmen der turnusmäßig stattfindenden Wahlen wurden Frank Weber als 1. Vorsitzender, Martin Gerfen als 2. Kassierer und Torben Rohlfing als 2. Schriftführer jeweils einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Weiterhin wurde Friedhelm Ruhe für den, nach zweijähriger Amtszeit ausscheidenden Stephan Böker, von der Versammlung zum Kassenprüfer gewählt.

Besonders erfreulich verlief dann der Tagesordnungspunkt „Neuaufnahmen“. Mit Dennis Bahl, Luca Bekemeyer, Andreas Heinicke, Ian Hermann, Peter Moorhoff, Frank Neidmann, Joris Rohlfing, Torsten Steding, Maik Thielking und Kevin Wüllner bewarben sich insgesamt zehn Personen um die Aufnahme in den Kranzreiterverein und wurden nach Abstimmung der Versammlung als neue Mitglieder begrüßt. Die Mitgliederzahl erhöhte sich dadurch auf aktuell 308.  

 


Filmabend am 31. Oktober 2022

Den Abschluß des Kranzreiterjahres 2022 bildete wie üblich unser Filmabend am 31. Oktober. Die Freiwillige Feuerwehr Hahlen hatte den Kranzreitern wieder ihr Gerätehaus zur Verfügung gestellt und der Jubiläums-Film der beiden „Filmer“ Jan-Hendrik von Behren und Jan Jansen, hatte den guten Besuch auch wirklich verdient. Ein schöner Ausklang für das Jubiläumsjahr. Die Kranzreiter hoffen auf eine Fortsetzung. 

Foto: F. Weber


Teilnahme der Kranzreiter am Freischießen 2022

Am 13. August nahmen die Kranzreiter auf Einladung von Bürger Eskadron und 3. Kompanie des Mindener Bürgerbataillons am Festumzug zum Mindener Freischießen teil. Mit über dreißig Mitmarschierern bei der 3. Kompanie und sechs Mitreitern bei der Eskadron gaben die Kranzreiter wieder ein gutes Bild ab und am tollen Zuspruch der Zuschauer konnte man erkennen, dass das Kranzreiten noch allseits präsent war.

Etwas heikel wurde es dann allerdings, als am späten Abend einer unserer Vorreiter „verhaftet“ wurde. Zum Glück hatte er einen guten Verteidiger, der die Zeugenaussage eines ranghohen Mitglieds der Bataillonsführung in Zweifel ziehen konnte.     

Aber Spaß beiseite… wieder einmal eine tolle Veranstaltung. Die Kranzreiter sind beim nächsten Mal gern wieder dabei. 

 

Foto: N. Weber


Jubiläumskranzreiten 2022

Jubiläumsabend – 100+ Jahre Hahlen

Am Freitag, den 22. Juli 2022 fand ein vereinsinterner Festabend statt. Der Einladung dazu waren, neben den einer großen Zahl von Vereinsmitgliedern und ihren Partnerinnen, auch viele Gäste aus Politik, Gastvereinen und sonstigen Institutionen gefolgt. Emotionaler Höhepunkt des Abends war sicherlich die Ernennung unseres neuen Ehrenoberst Wilhelm Steffen.

Nach dem offiziellen Teil ging es dann, bei tollem Besuch, mit den DOMINOS in die erste Partynacht.

Umzug und Zeltfest am Samstag

Am 23. Juli trat um 18.00 Uhr gefühlt ganz Hahlen auf dem Dorfplatz an. Begleitet von Abordnungen der Hahler Vereine, der Mindener Bürgereskadron, der 3. Bürgerkompanie, sowie Musik vom Spielmannszug Lübbecker Straße, dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen und natürlich dem Reiter Fanfarenzug Höven (…zu Fuss…) ging es zur Abholung der amtierenden Präsidenten auf den Hof Rösener an die Dorfstraße. Schon auf dem Hof entwickelte sich ein kleines Fest mit toller Partystimmung …und nicht wenige wären auch noch dageblieben…

Schließlich ging es dann doch noch durchs Dorf ins Zelt, das dann trotz deutlich erhöhter Grundfläche „rappelvoll“ war, als die Teilnehmer des Umzugs drin waren. Aber dank eines sensationellen Besuches füllte sich, bei Partymucke der Münchener Zwietracht und von DJ Lollo, auch das erstmalig gestaltete Außengelände noch komplett. Ein Zuschauerzuspruch auf den die Kranzreiter zwar gehofft hatten, der aber die Erwartungen tatsächlich weit übertraf. Das Ergebnis: Ein tolles Fest bis in die frühen Morgenstunden. 

Kranzreiten am Sonntag

Nach dem Antreten von Alters- und Jungreitern auf dem, schon da gut besuchten Dorfplatz, ging es begleitet von einer berittenen Abordnung der Bürgereskadron, dem Reiter und Fanfarenzug Höven und der Barre Bierkutsche zur Abholung der Präsidenten und anschließend durchs Dorf in die Moorarena.

Schon direkt zu Beginn des Altersreitens war viele Zuschauer an der Reitbahn aber was dann im Laufe des Nachmittags noch dazu kam, ist sicher noch nicht dagewesen und hat unsere kühnsten Erwartungen übertroffen. Bei optimalen äußeren Bedingungen bekamen die Zuschauermassen dann aber auch zwei sehenswerte Wettkämpfe geboten.

Bei der Altersriege setzte sich im 7. Durchgang überraschend Christian Rohlfing im Stechen gegen Sebastian Ruhe durch, und wurde nach 2008 zum zweiten Mal Präsident.

Bei den jungen Kranzreitern wurde Philipp Wilhelmy zum dritten Mal Präsident, nachdem Götz Riechmann im 8. Durchgang der dritte Fehler unterlief, während Philipp nur einen aus dem 4. Durchgang auf dem Konto hatte.

Zeltfest am Sonntag

…und dann kam da noch der Sonntagabend im Zelt mit Anna-Maria Zimmermann. Erstmalig versuchten die Kranzreiter auch am Sonntag nochmal richtig viele Gäste ins Zelt zu bekommen… und der Plan ging auf. Bei „1000 Träumen“ eine super Fete zum Abschluss eines tollen und erfolgreichen Kranzreitens… und das Ende waren natürlich Spiegeleier!


Wilhelm Steffen Ehrenoberst der Eskadron

Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung “100+ Jahre Kranzreiten in Hahlen“ wurde Wilhelm Steffen (Letto), in Würdigung seiner herausragenden Verdienste um den Verein sowie um den Erhalt des Hahler Kranzreitens der Ehrentitel

 

“Ehrenoberst der Kranzreiter-Eskadron“

 

verliehen.

 

 

Wilhelm Steffen war als aktiver Reiter dreimal Präsident (1967, 1971, 1976) und wählte sich jeweils seine Ehefrau Christa als Präsidentin. Von 1982 bis 1997 war er unser Oberst und hat dieses Amt mit seinen plattdeutschen Sprüchen und Anekdoten geprägt wie kein anderer. Und schließlich war er von 1993 bis 1999 auch noch Vorsitzender unseres Vereins.

 

Diese Bilanz ist an sich schon einmalig aber jeder Kranzreiter weiß, noch heute brennt unser Letto für sein Kranzreiten genauso wie bei der ersten Teilnahme. Er ist eine Institution und das Gewissen des Vereins. Entsprechend wurde die o.g. Ehrung am auch von langanhaltenden Standing-Ovations des Publikums begleitet.  


Jahreshauptversammlung 2022

Kassierer Heinz Neuhaus scheidet nach fast 40 Jahren aus dem Amt

 

 

Die Jahreshauptversammlung 2022 fand am 25. März im Dorfgemeinschaftshaus Hahlen mit ca. 60 Mitgliedern statt. In seinem Rückblick ging der Vorsitzende neben den coronabedingt einge-schränkten Vereinsaktivitäten auch auf die insgesamt wenig optimalen Voraussetzungen für das Kranzreiterjahr 2022 ein. Der absolut unerwartete Ausbruch des Ukrainekrieges wurde ebenso genannt wie die weiterhin angespannte Pandemiesituation. Trotzdem wurde seitens der Versammlung der einstimmige Beschluss gefasst positive Akzente zusetzten und das 2021 ausgefallene Jubiläum 2022 nachzuholen.

 

 

Im Anschluss an seinen Kassenbericht verkündete der 1. Kassierer Heinz Neuhaus seine Entscheidung, nach über 39 Jahren aus dem Amt auszuscheiden. Seinen ersten Kassenbericht hielt Heinz Neuhaus schon für das Jahr 1983 unter dem Vorsitzenden Horst Volkmann. Mit Heinrich Weber, Wilhelm Steffen, Christoph Rösener, Ingo Meyer und aktuell Frank Weber arbeitete er mit noch fünf weiteren Vorsitzenden zusammen und trug maßgeblich zur heutigen soliden finanziellen Basis des Vereins bei.

 

Die Versammlung dankte Heinz für diesen bemerkenswerten Einsatz mit langanhaltendem, stehenden Applaus und natürlich einem 3-fach “GUT RITT“.

 

Nachdem bei den turnusmäßigen Wahlen zunächst der 2. Vorsitzende, Christian Steffen und der 1. Schriftführer, Markus Rethmeier in ihren Ämtern bestätigt wurden, wählte die Versammlung  Christoph von Heesen (bisher 2. Schriftführer) zum neuen 1. Kassierer. Zum 2. Schriftführer wurde Torben Rohlfing gewählt und Niklas Weng für die kommenden zwei Jahre zum Kassenprüfer.

 

 

Weiterhin wurden mit Florian Bischoff, Erik Brehmkes u. Fynn Kaiser drei neue Mitglieder im Verein aufgenommen.


Aktion Saubere Landschaft – 26.02.2022

Am 26. Februar fand in Kooperation mit den Landwirtschaftlichen Orts-vereinen aus Hahlen und Rodenbeck, sowie mit Unterstützung der Jäger- schaft wieder eine “Aktion Saubere Landschaft“ statt. Und auch wenn man in diesem Jahr im Freien bleiben musste, gab es bei strahlendem Sonnenschein einen Abschluss bei Bratwurst und Kaltgetränk.

 

Allen Beteiligten herzlichen Dank für den Einsatz, die Stellung der Fahrzeuge und der Örtlichkeiten. Dank auch an die SBM für die Unterstützung mit Mulde und Sammelequipment. 


Grillabend des Kranzreitervereins – 24.08.2021

Nachdem das Kranzreiten auch 2021 ausfallen musste, fand am 24. August auf dem Hof Schmalz/Gerfen ein interner Grillabend des Kranzreitervereins statt. Bei kühlen Getänken und Bratwurst aus dem Hause Lohmeier feierten über 150 Kranzreiter und Gäste bis spät in die Nacht und ließen sich auch vom sicherlich schlechtesten Wetter des Sommers die Stimmung nicht verderben. 

Besonderen Dank an Familie Gerfen für die Stellung der Örtlichkeit.

Fotos: B. Ernstmeier


Aktion Saubere Landschaft 2020

Am 07.03.2020 führte der Kranzreiterverein zusammen mit den Landwirtschaftlichen Ortsvereinen aus Hahlen und Rodenbeck sowie mit Unterstützung der Jägerschaft und der TGS Mindener Land, wieder eine Aktion Saubere Landschaft durch. Dank der glücklicherweise trockenen Witterung und der guten Beteiligung waren Felder und Wiesen rund um Hahlen zügig vom Unrat befreit. Der gemeinsame Abschluss fand dann in geselliger Runde bei Erbsensuppe und Bockwurst im Schützenhaus statt.  


Spaßturnier der Bürger-Eskadron

 

Unter dem Motto “Reiten macht Spaß“ veranstaltete die Mindener Bürger-Eskadron am 29.02.2020 einen “Reiterwettkampf“ in der Reithalle des Stalls Aldag. Hieran nahm auch eine starke Abordnung des Kranzreitervereins teil und mit einer zeitlichen “Punktlandung“ konnte Jan Weber dann auch den Sieg für uns einfahren. Im Vordergrund der gelungenen Veranstaltung standen aber natürlich, dem Titel entsprechend, der Spaß und die Geselligkeit.   

 

 


Jahreshauptversammlung 2020

Am 20. Februar fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Dazu konnten knapp 90 Mitglieder  im Hahler Dorfgemeinschaftshaus begrüßt werden. In seinem Jahresbericht gab der 1. Vorsitzende zunächst einen Rückblick auf die Aktivitäten und Veranstaltungen des vergangenen Jahres. Die Kranzreiter beteiligten sich in 2019 u.a. am 24-Stunden-Lauf bei Union Minden und nahmen mit zwei Abteilungen am Durchmarsch des Mindener Freischießens teil. Weiterhin wurden ein Ausflug nach Riesenbeck und der alljährliche Filmabend durchgeführt. Hinsichtlich des Jahreshöhepunktes “Kranzreiten“ konnte für den Sonntag bei optimalem Wetter und tollen sportlichen Leistungen ein neuer Besucherrekord in der Moorarena verbucht werden und auch das Zeltfest am Samstag und der Hufbeschlag in der Vorwoche fanden wieder sehr guten Zuspruch. Einen ähnlich erfreulichen Verlauf wünschen wir uns auch für das diesjährige Kranzreiten am 18. und 19. Juli.

 

Bei den turnusmäßig durchgeführten Vorstandswahlen wurden der 2. Vorsitzende (Christian Steffen), der 1. Schriftführer (Markus Rethmeier) und der 1. Kassierer (Heinz Neuhaus) jeweils im Amt bestätigt. Zum neuen Kassenprüfer wählte die Versammlung Jannis Meyer. Weiterhin konnten drei neue Mitglieder in den Reihen der Kranzreiter begrüßt werden.


Ausflug 2019 – “Riesenbeck International“

Bei bestem Wetter und super Stimmung fand am 22. Juni 2019 der Ausflug zum “Riesenbeck International“ statt. Neben Dressur- und Springreit-Wettbewerben konnten als Highlight Vierspänner im Geländeparcours bewundert werden.

 

 

 


Jahreshauptversammlung 2019

 

Die Jahreshauptversammlung am 22 Februar 2019 stand im Zeichen eines Führungswechsels. Nach sechs Jahren an der Spitze des Vereins gab Ingo Meyer bekannt, nicht mehr für das Amt des 1. Vorsitzenden zur Verfügung zu stehen. Dies wurde von der Versammlung mit großem Bedauern aufgenommen und die Mitglieder bedankten sich für Ingo`s langjährige Tätigkeit in verschiedensten Funktionen ( 6 J. Vorsitzender, 5 J. Schriftführer, 9 J. Adjutant u.v.m.) mit “Standing Ovations“.

 

Zum neuen 1. Vorsitzenden wählte die Versammlung Frank Weber, der vorher das Amt des 2. Kassierers innehatte. In dieses Amt wiederum wurde anschließend Martin Gerfen gewählt. Weiterhin wurde Christoph von Heesen in seinem Amt als 2. Schriftführer bestätigt sowie Herbert Weber und Andreas Meier zu neuen Kassenprüfern gewählt.

 

Auch in 2019 hat der Verein wieder einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Insgesamt wurden fünf neue Mitglieder von der Versammlung aufgenommen.

 

Natürlich war der Abend nach dem formellen Abschluß der Versammlung noch nicht beendet und es wurde mal wieder ein schöner Abend ... leider zum vorerst letzten Mal im “Croatia“…

 

Der Kranzreiterverein Hahlen bedankt sich an dieser Stelle noch einmal ganz herzlich bei Jandranka und ihrem Team für die vergangen, tollen Jahre!

 


Hahler Kranzreiter spenden Strafgelder

Dass die Hahler Kranzreiter eine lustige Truppe sind, ist sicher vielen bekannt. Was viele nicht wissen, wenn Blödsinn veranstaltet wird, werden manchmal auch Strafgelder verhängt. Besonders das Zusichnehmen von Getränken mit der rechten Hand ist verpönt, damit hält der Reiter normaler Weise die Zügel seines Pferdes. Oder auch die falsche Bekleidung beim Antreten und Marschieren wird geahndet. Hier ist, bei offiziellen Anlässen, das Tragen z.B. blauer oder weißer Socken zur schwarzen Hose ein Tatbestandsmerkmal.

Im letzten Jahr haben sich die Strafgelder auf 350,-€ summiert. Auf Vorschlag des Kassierers der Kranzreiter Heinz Neuhaus soll der Betrag in diesem Jahr einer gemeinnützigen Einrichtung zur Verfügung gestellt werde. Die Spende wurde den Vertreterinnen des Kindergartens und des Fördervereins des Kindergarten Hahlen übergeben. Der Förderverein freut sich mit dem Betrag kleinere Anschaffungen machen zu können, oder Kindern die Teilnahme an Ausflügen zu ermöglichen."


6. Aktion saubere Landschaft

Die für den 03.03.2018 geplante Aktion saubere Landschaft wird um eine Woche auf den 10.03.2018 verschoben. Nachdem Väterchen Frost das Mindener Land fest im Griff hatte wurde die Aktion verschoben. Unter den derzeit herrschenden Witterungsbedingungen ist das Sammeln von Müll nur schlecht möglich, da ein Großteil des Abfalls schlicht am Boden oder in Gräben festgefroren ist.

 


Jahreshauptversammlung 2018

Bei den turnusmäßigen Wahlen gab es keine Überraschungen. Alle zur wahlstehenden Vorstandsmitglieder wurden in Ihren Ämtern bestätigt. Alter und neuer 2. Vorsitzender ist Christian Steffen, 1.Schriftführer ist weiterhin Markus Rethmeier, als 1. Kassierer wurde Heinz Neuhaus wiedergewählt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Martin Gerfen bestimmt. Der Verein erfreut sich weiterhin einer ungebrochenen Beliebtheit. Bei den Neuaufnahmen waren 14 Interessenten zu verzeichnen. Einer davon, Richard Walsh, ist sogar extra aus Großbritannien angereist um zusammen mit seinem Bruder der bereits in Minden wohnt in den Verein aufgenommen zu werden. Satzungsgemäß hat die Versammlung über die Aufnahme der neuen Mitglieder in den Verein beschlossen. Alle wurden einstimmig aufgenommen. Die Zahl der Mitglieder stieg damit auf 304. Besonders geehrte wurde Timo Stoyke vom ersten Vorsitzenden Ingo Meyer als 300. Mitglied.

 


Jahreshauptversammlung 2017

 

In der Jahreshauptversammlung 2017 des Kranzreitervereins Hahlen e.V. standen der erste Vorsitzende Ingo Meyer, der zweite Kassierer Frank Weber und der zweite Schriftführer Christoph von Heesen zur Wahl. Alle bisherigen Amtsinhaber wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Als neuer Kassenprüfer wurde Gerd Volkmann von der Versammlung gewählt.

 

Für dieses Jahr wurde auch wieder ein eintägiger Ausflug angekündigt. Am 27.05.2017 soll es Richtung Warendorf gehen wo das NRW Landesgestüt besichtigt werden soll. Danach geht es weiter nach Münster. Hier wird zu Mittag gegessen und es besteht die Möglichkeit die Stadt kennenzulernen. Auch in diesem Jahr hatte der Verein wieder 5 Neuzugänge zu verzeichnen. Die Neuen Mitglieder wurden von der Versammlung aufgenommen und ließen es sich nach der Jahreshauptversammlung nicht nehmen, einige Flaschen heimischer Spirituosen auszugeben.

 


Jahreshauptversammlung 2016

In der diesjährigen Jahreshauptversammlung standen der 2. Vorsitzende Stephan Weng, der 1. Kassierer Heinz Neuhaus sowie der 1.Schriftführer zur Wahl. Da Stephan Weng sein Amt als 2. Vorsitzender abgeben möchte, wurden für seine Nachfolge Jan Weber, Christian Steffen und Sebastian Ruhe zur Wahl vorgeschlagen. In der geheimen Abstimmung konnte sich Christian Steffen durchsetzen. Alle weiteren zur Wahl stehenden wurden wiedergewählt.

Als neuer Kassenprüfer wurde Paul Köster gewählt, er ersetzt den turnusmäßig ausscheidenden Kassenprüfer Hendrik Steffen.

Der Kranzreiterverein freut sich besonders darüber, dass auch in diesem Jahr fünf neue Mitglieder in den Verein aufgenommen werden wollten. Alle fünf wurden satzungsgemäß durch die Versammlung in den Verein aufgenommen. Auch in diesem Jahr wird für alle Interessierten und besonders für die neuen Kranzreiter ein Übungsreiten unter fachmännischer Anleitung angeboten. Die Organisation hierfür übernimmt der Rittmeister Lars Niemann.

 


Kranzreiten 2015

Das 94. Hahler Kranzreiten ist vorrüber, der neue Präsident heißt Hendrik Steffen. Als Präsidentin wählte er Tina Schnitker. Flaschen Präsident wurde Lukas Rösener. Als Newcomer bei seiner ersten Teilnahme am Kranzreiten bestach er mit der besten Leistung im Wettstreit um den Sieg des Flaschenpräsidenten.



Fünfte "Aktion saubere Landschaft"

In diesem Jahr wurde unter  Federführung des Kranzreitervereins das fünfte Mal eine „Aktion saubere Landschaft“ durchgeführt.  Mehr als 50 Personen aus dem Kranzreiterverein, der örtlichen Jägerschaft und dem Rodenbecker Ortsverein haben sich daran beteiligt. Bei teilweise strahlendem Sonnenschein, aber doch winterlichen Temperaturen, wurde wieder eine große Menge Müll aus der Landschaft entfernt und mit Hilfe der Städtischen Betriebe Minden entsorgt. Allen Beteiligten an der Aktion gilt unser besonderer Dank. Zum Ausklang gab es wieder eine deftige Erbsensuppe.  Erstmals waren wir bei unserer neuen Wirten im „Croatia“ in der Hahler Dorfschänke zu Gast.



Jahreshauptversammlung 2015

Nach der letzten Jahreshauptversammlung haben sich im Verein einige Änderungen ergeben. Der bisherige Oberst Rainer Bort hat, nach jahrzehntelanger aktiver Beteiligung am Kranzreiten, sein Amt als Oberst nach Wahl durch die Versammlung an den bisherigen Rittmeister Christoph Könemann abgegeben. Den freigewordenen Posten des Rittmeisters übernimmt von nun an Lars Niemann, der von der Versammlung ebenfalls mit großer Mehrheit gewählt wurde.

Die Wahlen zum Vereinsvorstand ergaben keine Veränderungen. Alle Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt.

Wiedergewählt wurden:

  • Ingo Meyer als 1. Vorsitzender
  • Frank Weber als 2. Kassierer
  • Christoph von Heesen als 2. Schriftführer

Als Kassenprüfer neu gewählt wurde Frank Meyer.

 

Während der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der Ausflug der Kranzreiter nach Hamburg zum Springderby am 16.05.2015 vorgestellt. Außerdem wurde die Durchführung der, nach zwei Jahren wieder fällig werdenden, „Aktion saubere Landschaft“ am 28.02.2015 angekündigt. Wie auch in den Vorjahren säubern die Mitglieder des Kranzreitervereins in Zusammenarbeit mit der örtlichen Jägerschaft und dem Rodenbecker Ortsverein die Gegend rund um die Gemarkung Hahlen und das Gelände vom Hahler Moor über die Mindener Wiesen bis hin nach Rodenbeck.


Kranzreiter als Gätste beim Freischießen

Auf Einladung der Bürgereskadron konnten die Kranzreiter nach einigen Jahren Pause wieder am Durchmarsch zum diesjährigen Freischießen teilnehmen.


Marius Wilhelm neuer Präsident

Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich Marius Wilhelm den Titel des Kranzreiterpräsidenten sichern. Im 10. Durchgang stand der Sieger um 18.20 Uhr fest. Bemerkenswert ist, dass es zu keiner besonderen oder größeren Verletzung gekommen ist. Flaschenpräsident und erster Gewinner des von unserem Ortsvorsteher Werner Wesemann gestifteten Wanderpokals wurde der Vorjahrespräsident Sebastian Ruhe.

 

 


Vorbereitungen zum Hahler Kranzreiten im vollen Gange

zur Vorbereitung des diesjährigen Hahler Kranzreitens trafen sich auch am letzten Montag wieder viele Reiter auf dem neu gestalteten Gelände der TGS Mindener Land e.V.. Unter fachkundiger Anleitung wird den teilweise noch unerfahrenen jungen Kranzreitern der Reitsport näher gebracht. und die alten Hasen können ihre Kenntnisse weiter verfeinern. Am ersten Übungstag bei sommerlichen Temperaturen stieg auch die Zahl der Zuschauer, die sich selbst von den Fortschritten der Wettkämpfer überzeugen wollten. War doch an den vorangegangenen Trainingstagen eher Winterbekleidung vonnöten und die Stimmung noch ein wenig kühl, stieg mit den Temperaturen auch die Begeisterung für die Reitkünste der jungen Männer. Natürlich heißt es auch hier beim Übungsreiten der Kranzreiter: "Wer runterfällt gibt Einen aus!". So ist die Versorgung der Zuschauer und Kranzreiter mit Getränken immer gewährleistet.

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder bei der TGS Mindener Land e.V. zu Gast sein zu dürfen.

Es ist immer wieder schön, wenn sich die örtlichen Vereine gegenseitig unterstützen, das macht doch eine funktionierende Dorfgemeinschaft aus. Herzlichen Dank!



Kranzreiten 2013

Das Kranzreiten 2013 ist zu Ende. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen um die 30°C, wurde um die Präsidentenehre gestritten. Im siebten Durchgang stand Sebastian Ruhe als Sieger fest. Flaschenpräsident 2013 wurde der Vorjahressieger Hendrik Steffen. Den vielen angereisten Zuschauern wurde wieder ein spannender Wettkampf geboten. Die Teilnehmer zeigten in bewährter Weise, dass das Hahler Kranzreiten nichts für zarte Gemüter ist. Die jüngeren Reiter und Neulinge glänzten durch eine starke Leistung und sehr großen sportlichen Ehrgeiz. Sie machten es ihren erfahreneren Reiterkammeraden bis in die Endrunden nicht leicht. Leider zogen sich ein paar Reiter wie auch in den Vorjahren einige Blessuren zu. Die meisten liefen glimpflich ab, zwei Reiter mussten sich nachträglich noch in ärztliche Behandlung begeben.


Frühjahrsputz in Hahlen

Im letzten Jahr gab es in Hahlen nach 2002, 2006 und 2009 zum vierte Mal eine „Aktion saubere Landschaft“. In der Gemarkung Hahlen wurde bei widrigen Witterungsverhältnissen wieder eine riesige Menge Müll eingesammelt. Von Möbelteilen bis zu ausgeschlachteten Fahrrädern und diversen Elektrogeräten war wieder alles dabei. Die Aktion begann am Samstag, den 9. März um 8 Uhr. Die sieben eingeteilten Gruppen mit insgesamt 30 Helfern sammelten drei Stunden lang, dann wurde der Müll in ein Fahrzeug der Städtischen Betriebe Minden umgeladen und fachgerecht entsorgt. Danach gab es im Wirtshaus am Dorfplatz wieder eine deftige Erbsensuppe. Alle beteiligten nutzten die Gelegenheit sich bis in die Nachmittagsstunden über dies und das gefundene zu diskutieren. 

Es ist schon erstaunlich, wie viele kleine und mittlere Getränkeflaschen eines örtlichen Spirituosenherstellers es so an den Wegesrändern zu finden gibt. So wurden die 40 Kornflaschen in einem Bereich von wenigen Metern gefunden.